Open for business – das war die durchschlagende Botschaft der Investoren, die in den letzten Wochen im Cleantech-Sektor tätig waren. Beim Anhören der ausgezeichneten Ecosummit-Reihe von Präsentationen und Pitches von Risikokapitalgebern (Venture Capitalists, VCs) und aufstrebenden Investoren, die im gesamten Sektor tätig sind, wurde auffallend deutlich, dass Cleantech zwar nicht immun gegen die Coronavirus-Krise ist, dass es aber eine zugrunde liegende Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit gibt, Geschäfte abzuschließen.

In vielerlei Hinsicht war die Pandemie ein Beschleuniger bereits bestehender Trends, was beweist, dass wir uns mit einem sinnvollen Anreiz – in diesem Fall, dass wir keinen potenziell tödlichen Virus bekommen – ändern können. Trotz aller Übel von COVID-19 haben wir einige unglaublich positive Erfahrungen damit gemacht, wie wir unsere Art zu leben, zu arbeiten und uns zu bewegen ändern können und wie dies einen so bedeutenden Einfluss auf unseren individuellen und kollektiven Kohlenstoff-Fußabdruck haben kann. Was früher für unmöglich und unerwünscht gehalten wurde, ist nicht nur möglich geworden, sondern hat uns auch gezeigt, wie unser kohlenstoffärmeres Leben besser werden kann.

Während die Furcht vor einer Rückkehr zu den alten Gewohnheiten nach wie vor besteht, ist man optimistisch, dass die durch das Coronavirus beschleunigten Veränderungen über den Lockdown hinaus bleiben können.

Regierungsführung durch finanzielle Anreize.

Nachhaltige Veränderungen brauchen auch das Zuckerbrot und die Peitsche politischer Initiativen von Regierungen, die bereit und in der Lage sind, in eine kohlenstoffarme Zukunft zu investieren, anstatt die im letzten Jahrhundert dominierenden, im Niedergang begriffenen Industrien zu retten. Auf der ganzen Welt bemühen sich die Regierungen, den Gesundheitsnotstand in den Griff zu bekommen und gleichzeitig massive finanzielle Anreize und Konjunkturmaßnahmen zu ergreifen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

In ihrem jüngsten „Global Renewables Outlook“ hat die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) dargelegt, wie Regierungen dazu beitragen können, fossile Brennstoffe zu ersetzen und den Kohlenstoffausstoß zu senken, indem sie „nachhaltigere, gerechtere und widerstandsfähigere Volkswirtschaften aufbauen, indem sie kurzfristige Erholungsbemühungen mit den mittel- und langfristigen Zielen des Pariser Abkommens und der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung in Einklang bringen“.

Ermutigenderweise haben wir in den letzten Wochen gesehen, wie sich dies in den letzten Wochen auswirkte, als Regierungen finanzielle Anreize in den Energiewandel pumpten, um die wirtschaftliche Erholung ihres Landes zu unterstützen und zu ermöglichen. In der vergangenen Woche kündigte Präsident Macron einen 8-Milliarden-Euro-Plan zur Wiederbelebung der französischen Automobilindustrie an, indem er die Subventionen für Elektro- und Hybridautos erhöht und die Forschung im Bereich Wasserstoffantrieb und selbstfahrende Autos unterstützt. Macron sagte, das Ziel sei es, „Frankreich zum führenden Land in Europa für die Produktion sauberer Fahrzeuge zu machen“.

Bundeskanzler Merkl kündigte einen Steueranreiz in Höhe von 130 Milliarden Euro an, um den wirtschaftlichen Schaden der Coronavirus-Pandemie zu mildern, einschließlich verbesserter Subventionen für Elektrofahrzeuge und gezielter Finanzspritzen zur Schaffung von Hunderttausenden von Arbeitsplätzen in grünen und digitalen Industrien. Bezeichnenderweise enthielt das Konjunkturpaket keine Anreize für den Kauf neuer Benzin- und Dieselautos, ähnlich der Abwrackprämie, die nach der Finanzkrise 2008 zur Unterstützung des deutschen Automobilsektors eingeführt wurde. Die Botschaft ist, dass sich die Zeiten geändert haben und Rettungsaktionen für den Verbrennungsmotor nicht mehr auf der Tagesordnung stehen.

Politische Sicherheit treibt die Investitionsfreude.

Ungeachtet des Coronavirus wird es der Welt mit einer tiefgreifenden Dekarbonisierung ernst. Die politischen Maßnahmen, die jetzt eingeführt werden, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, werden den Fortschritt, den wir in diesem Jahrzehnt erzielen können, um das Netto-Null-Ziel für 2050 zu erreichen, maßgeblich mitgestalten. Dieselben Maßnahmen werden auch dazu beitragen, die Standorte von VC- und Private-Equity-Investitionen zu bestimmen.

In seiner Rede im Rahmen einer Veranstaltung des Gründerforums diese Woche erläuterte Robert Trezona, Leiter des Bereichs Cleantech bei der börsennotierten VC-Gesellschaft IP Group, wie sich die Landschaft für Investitionen in Start-ups in den Bereichen saubere Energie und E-Mobilität in den letzten zwei Jahren massiv verändert hat. Dies ist auf die Klarheit zurückzuführen, die durch die Netto-Null-Verpflichtung für 2050 und den entscheidenden Schritt zur Halbierung der Kohlenstoffemissionen bis 2030 geschaffen wurde. Großunternehmen, die großen Öl- und Gaskonzerne, Energie- und Automobilunternehmen und das breite Spektrum von Investoren, die in diesem Sektor tätig sind, erkennen, dass jetzt ein grundlegender Wandel erforderlich ist, um eine realistische Aussicht auf die Erfüllung der kollektiven Mission zu haben.

Die gute Nachricht für Cleantech-Gründer ist also, dass es viel Geld gibt. Da die Regierungen den Markt mit günstigen politischen Maßnahmen und finanziellen Konjunkturpaketen beflügeln, werden Angel-Investoren und VCs, die in diesem Sektor tätig sind, verständlicherweise ermutigt und ermutigt, diese vielversprechenden, schnell wachsenden, aufstrebenden Stars zu finden und in sie zu investieren. Weiter oben in der Nahrungsmittelkette stehen die großen Bestien der Energie-, Automobil-, Öl- und Gasbranche kurz davor, mit den großen Gelddeals anzugreifen, die den Frühphaseninvestoren den Ausstieg ermöglichen, den sie brauchen.

Wie sieht die kurzfristige Investitionsprognose aus?

Zweifellos hat Coronavirus in den letzten Monaten den Deal-Flow beeinflusst, da VC Zeit und Kapital für die finanzielle und verwaltungstechnische Unterstützung ihrer bestehenden Portfoliounternehmen verbraucht hat. Einige VCs haben auch berichtet, dass die Schwelle für Investitionen aufgrund der aktuellen Marktunsicherheiten vielleicht etwas höher liegt als im vergangenen Jahr. Was die VC-Zweige großer Unternehmen – insbesondere aus dem Öl- und Gas- und Automobilsektor – betrifft, so wurden anekdotisch die Scheckbücher weggelegt, während die Muttergesellschaften Geld für dringendere Prioritäten verpulvern.

Es liegt auf der Hand, dass ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung, ob in ein Start-up-Unternehmen investiert werden soll, der Aufbau von Vertrauen und Verständnis für die Kompetenz und Leidenschaft des Führungsteams ist – etwas, das bei Zoom nur teilweise erreicht werden kann. Persönlicher Kontakt ist von entscheidender Bedeutung, und bis die Beschränkungen des Lockdown in den kommenden Wochen und Monaten nachlassen, werden diese physischen Verbindungen einfach nicht auf die gleiche Weise stattfinden.

In seiner Rede zu einem Hyperion Insight-Beitrag in der vergangenen Woche bemerkte Gerard Reid von Alexa Capital, dass sich die Märkte eindeutig erholen und das Vertrauen der Investoren wiederhergestellt wird. Aus der Sicht von Gerard Reid beginnt das nächste Zeitfenster für die Geldbeschaffung im September mit Investoren und Investoren im Vorbereitungsmodus über die Sommermonate. Es finden viele Gespräche statt, und die VCs sind optimistisch, dass in den kommenden Wintermonaten neue Geschäfte abgeschlossen werden.

Diese positive Einschätzung wurde von Tomas Kemtys – einem Partner bei VC Contrarian Ventures mit Schwerpunkt Cleantech – im jüngsten Podcast Leaders in Cleantech bestätigt. Für Tomas Kemtys ist die Branche, in der wir tätig sind, einfach zu wichtig – ja, Coronavirus ist schmerzhaft, aber nichts im Vergleich zu der Herausforderung des Klimawandels, die vor uns liegt.

In diesem Jahrzehnt müssen wir radikale Fortschritte machen, um junge Unternehmen in die Lage zu versetzen, die Lösungen zu entwickeln und zu liefern, die wir brauchen, um den Energiewandel durchzusetzen. Ich für meinen Teil bin zuversichtlich, dass die Wirtschaft nach der Pandemie auf grünem Wachstum beruhen wird, wobei der Klimaschutz und der Energiewandel im Mittelpunkt der Konjunkturprogramme stehen werden. Da in ganz Europa und darüber hinaus eine Welle von „Green-Deal“-Anreizprogrammen in Gang kommt, sollten die Vorstände von Cleantech-Neugründungen und -Unternehmen zuversichtlich sein, dass es Investitionen geben wird, die es ihnen ermöglichen, ihre kommerziellen Ziele zu erreichen.

Wie sieht also die Prognose für Cleantech-Investitionen aus? Wir können es uns wirklich nicht leisten, es nicht zu tun.